Klimafit zum Radlhit

2. Klasse Mittelschule Hohenruppersdorf

Klimafit zum Radlhit: Erster Platz für die Aktiv-MS Hohenruppersdorf

3.220 Kinder und Jugendliche aus 44 Schulen in 19 Bezirken haben diesen Herbst am NÖ-weiten Wettbewerb „Klimafit zum Radlhit“ teilgenommen – so viele wie noch nie! Auch die Aktiv-MS Hohenruppersdorf war am Schulweg klimafreundlich unterwegs. Die zweite Klasse erzielte einen ersten Platz und darf sich nun auf eine Erlebnisführungen beim Verein AURING in der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf freuen.

„Aktive Schulwege fördern die Gesundheit und die Verkehrskompetenz, verbessern die Konzentrationsfähigkeit und sind gut fürs Klima“, erklärt Projektleiterin Eva Zuser vom Klimabündnis NÖ.

Das Mobilitätsprojekt

Seit 15 Jahren gibt es den Mobilitätswettbewerb von Radland und Klimabündnis für die fünfte bis achte Schulstufe. Unter dem Motto „Erfahre dein Land“ geht es neben klimafreundlichen Schulwegen auch darum, Wissenswertes über die Region zu lernen. Ziel des virtuellen Spiels ist es, auf unterschiedlichen Routen schnellstmöglich zur Landeshauptstadt St. Pölten zu kommen. 

Hohenruppersdorf im Klimabündnis-Netzwerk 

Das Klimabündnis NÖ ist Teil des größten kommunalen Klimaschutznetzwerks Österreichs. Über 750 Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen sowie das Bundesland Niederösterreich setzen sich aktiv für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und einen nachhaltigen Lebensstil ein und schützen mit indigenen Partner:innen den Amazonas-Regenwald. Und das bereits seit 1990. Die Aktiv-MS Hohenruppersdorf ist dem Klimabündnis 2010 beigetreten.


Foto: Routensieger bei „Klimafit zum Radlhit“: Die zweite Klasse der Aktiv-MS Hohenruppersdorf. V.l.n.r.: 1. Reihe: Leon Winter, Adelheid Urani, Emilia Geer, Chantal Wiesinger, Fabian Wimmer; 2. Reihe: Carolina Münzker, Felix Kreuz. Fotocredit: Aktiv-MS Hohenruppersdorf

www.klimabuendnis.at    I   www.radland.at    I   www.radlhit.at

Rückfragen: Nina Oezelt, Klimabündnis NÖ, T: 02742/26967 - 24, M: nina.oezelt@klimabuendnis.at oder Eva Zuser, Projektleitung Klimafit zum Radlhit, T: 02742/26967-21, M: eva.zuser@klimabuendnis.at  

Das Klimabündnis NÖ ist Teil des größten kommunalen Klimaschutznetzwerks Österreichs. Mit über 750 Gemeinden, Betrieben und Bildungseinrichtungen sowie dem Bundesland Niederösterreich arbeiten wir an lokalen Antworten auf die globale Klimakrise. Gleichzeitig schützen wir mit unseren indigenen Partner:innen den Amazonas-Regenwald. Und das bereits seit 1990. www.klimabuendnis.at